MRT Diagnostik Bayreuth
MRT Diagnostik Dr. Großmann
Die privatärztliche Kernspintomographie-Praxis finden Sie in 95445 Bayreuth in der Eduard-Bayerlein-Straße 1.
Telefon: +49 (0)921-15086110
Telefax: +49 (0)921-15086129
Zulassung besteht auch für die gesetzlichen Unfallversicherungen (BG).
Die Praxis

Die Praxis

MRT Diagnostik Bayreuth
Moderne Medizintechnik und innovative Ideen für deren Anwendung treffen auf historische Räumlichkeiten und familiäre Tradition: Wo bereits mein Urgroßvater vor über 100 Jahren als Lohnbuchhalter der Bayerlein`schen Spinnerei seiner Arbeit nachging ergibt sich unter dem Dach der Familie Bayerlein im Erdgeschoß der Eduard-Bayerlein-Straße 1 ein idealer Standort. Nach aufwändiger Modernisierung der Räume und Ausgestaltung des Interieurs und der technischen Einrichtung kann die Praxis am 01.06.2017 ihren Betrieb aufnehmen.

Neben dem roten Ziegelgebäude Eduard-Bayerlein-Str. 1/1a rechts an der Mauer befindet sich das Hinweisschild Parken MRT Diagnostik. Dort geht es durch ein geöffnetes Rolltor auf einen Parkplatz mit freien und markierten Stellplätzen für unsere Patienten (blauer Pfeil).
Der Praxiseingang befindet sich rückseitig des Ziegelgebäudes (roter Pfeil).
Vor dem roten Ziegelgebäude Eduard-Bayerlein-Str. 1 linkerhand befindet sich ein markierter Stellplatz für unsere behinderten Patienten (blauer Pfeil).
Der Praxiseingang befindet sich rückseitig des Ziegelgebäudes (roter Pfeil).
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (z.B. durch eine Begleitperson oder einen Anruf), damit wir für Sie den Treppenlift bedienen.
- Bewegungsapparat, sämtliche Gelenke, Muskeln und Sehnen
- Wirbelsäule
- Kopf- und Hals-Untersuchungen einschließlich Kiefergelenke und Dental-MRT
- Mamma-MRT
- Komplette abdominelle Bildgebung einschließlich Prostata-MRT
- Gefäßdarstellungen (MR-Angiographien) einschließlich Kontrastmittel-freier Techniken
- Untersuchungen bei Klaustrophobie
Eine fokussierte MRT Untersuchung ist die Kür dieser diagnostischen Methode. Häufig werden MRTs nur auf der Basis der Informationen auf der Überweisung und mittels standardisierter allgemeiner Untersuchungsprogramme erstellt. Dabei passiert es immer wieder, dass Befunde nicht optimal abgebildet werden oder nur in einer Standardauflösung und in einer Ebene erfasst sind. Viele Befunde profitieren aber von einer auf sie zugeschnittenen Anpassung des Kernspinbildes. Diese Fokussierung erfordert eine genaue Klärung der Fragestellung um während der Untersuchung auf diese genau einzugehen und die Abbildungen gegebenenfalls zu erweitern. Mehr zum Thema